Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tanoriluthives
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die tanoriluthives GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website tanoriluthives.com und in unseren Services. Zudem erläutert sie Ihnen Ihre Rechte als betroffene Person und wie Sie diese ausüben können.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
tanoriluthives GmbH
Feldmannstraße 22
16816 Neuruppin, Deutschland
Telefon: +49 8948068953
E-Mail: info@tanoriluthives.com
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unseren Services. Zu den verarbeiteten Datenarten gehören Stammdaten wie Name und Adresse, Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Inhaltsdaten wie Ihre Eingaben in Kontaktformularen.
Darüber hinaus erfassen wir Nutzungsdaten über Ihre Verwendung unserer Website und Services, Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen und Geräteinformationen, sowie Vertragsdaten im Rahmen geschäftlicher Beziehungen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform können zusätzlich Daten über Ihre Lernfortschritte, besuchte Kurse und Ihre Interaktionen mit unserem Bildungsangebot verarbeitet werden. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Lerninhalte anzubieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform und zur Durchführung unserer Lernprogramme. Dies umfasst die Verwaltung Ihrer Benutzerkonten, die Bereitstellung von Kursinhalten und die Verfolgung Ihres Lernfortschritts.
Weitere Verarbeitungszwecke sind die Kommunikation mit Ihnen über unsere Services, die Beantwortung von Anfragen und die Bereitstellung von Kundenservice. Wir nutzen Ihre Daten auch zur Verbesserung unserer Website und Services, für interne Analysen und zur Entwicklung neuer Bildungsangebote im Finanzbereich.
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten für Marketingzwecke verwenden, um Sie über neue Kurse, Webinare oder andere relevante Angebote zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Lernplattform und die Durchführung von Bildungsprogrammen.
Für die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Zu unseren berechtigten Interessen zählen die Verbesserung unserer Services, die Analyse der Website-Nutzung und die Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen nicht überwiegen.
Soweit wir Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung einholen, beispielsweise für Marketingkommunikation oder die Verwendung bestimmter Cookies, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In rechtlich vorgeschriebenen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Zu unseren technischen Schutzmaßnahmen gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Authentifizierungsverfahren und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme. Organisatorisch haben wir strenge Zugriffskontrollen implementiert und schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.
Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wir führen regelmäßige Backups durch und haben Notfallpläne für verschiedene Szenarien entwickelt. Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir jedoch keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantieren.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.
Kontaktdaten und Nutzungskonten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Aktivität gelöscht, sofern keine geschäftliche Beziehung mehr besteht. Vertragsbezogene Daten unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen und werden entsprechend zehn Jahre nach Vertragsende aufbewahrt. Daten zu Ihrem Lernfortschritt können auf Wunsch auch früher gelöscht werden.
Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass diese auch aus allen Backup-Systemen entfernt werden. In bestimmten Fällen kann eine vollständige Löschung aus technischen Gründen erst mit der nächsten planmäßigen Aktualisierung der Backup-Systeme erfolgen. Über die konkreten Löschfristen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktion der Website gesetzt. Für andere Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit anpassen oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen verwalten und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erbringung unserer Services erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter werden vor der Zusammenarbeit eingehend geprüft und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien gemäß DSGVO.
Zu unseren Kategorien von Empfängern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie gegebenenfalls externe Kursanbieter für spezielle Bildungsinhalte. In jedem Fall stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer Daten auch bei der Übermittlung an Dritte gewährleistet ist.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in unseren Services, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen regelmäßig aktualisiert werden. Wir behalten uns vor, diese Erklärung entsprechend anzupassen und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.
Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei tanoriluthives informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung. Ältere Versionen archivieren wir intern und können diese auf Anfrage zur Verfügung stellen, sofern dies für die Aufklärung von Datenschutzfragen erforderlich ist.
Kontakt für Datenschutzanfragen
tanoriluthives GmbH - Datenschutz
Feldmannstraße 22, 16816 Neuruppin
E-Mail: info@tanoriluthives.com
Telefon: +49 8948068953
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung.
Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos.